Public Viewing im Speisesaal der Schützenhalle

Die Schützengesellschaft Rumbeck-Stadtbruch zeigt in Cooperation mit dem TuS Rumbeck alle Spiele der WM mit deutscher Beteiligung. Wie bei den vergangenen Turnieren der deutschen Fußballnationalmannschaft öffnen die Rumbecker wieder ihre Schützenhalle bzw. den Speisesaal zum Public Viewing. Geeöffnet wird jeweils eine Stunde vor Anpfiff. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt, eigene Getränke dürfen nicht mitgebracht werden. Die Veranstalter bitten um Verständnis dafür, dass aus Rücksicht auf die Nachbarschaft keine Druckluftfanfaren und Vuvuzelas mit in die Halle gebracht werden dürfen.

Schützenfest ist in Reichweite

 

Das Rumbecker Schützenfest kann kommen! Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen und die Vorfreude steigt. Die Schützen der Schützengesellschaft Rumbeck-Stadtbruch feiern auch in diesem Jahr wieder am letzten Juniwochenende ihr traditionelles Schützenfest. Gefeiert wird am 23., 24. und 25. Juni 2018. Außerdem gehört der Dienstag mit dem großen „Reinemachen“ ab 10:30 Uhr zum Schützenprogramm dazu.

Das Schützenfest findet seinen Auftakt am Samstag um 16:30 Uhr beim Antreten an der Schützenhalle. Anschließend findet um 17:00 Uhr die Schützenmesse in der Kirche und dann der große Zapfenstreich auf dem Kirchhof statt. Nach dem Vogelaufsetzen im Mühlbachtal sind dann alle Schützenbrüder und Gäste herzlich zum Schützenball in die festlich geschmückte Schützenhalle eingeladen. Alle Fußballfans und Interessierte haben hier die Möglichkeit das WM-Spiel Deutschland gegen Schweden auf der Leinwand zu verfolgen.

Am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr beginnt das Konzert zu Ehren des amtierenden Königspaares Sebastian Grossert und Alessa Ewertz. Willkommen ist die gesamte Bevölkerung, sowie die auswärtigen Vereine, welche bereits hiermit herzlich zum weiteren Verbleib auf dem Schützenhof eingeladen sind.

Der Nachmittag beginnt dann wieder um 16:00 Uhr mit der Abholung des amtierenden Königspaares in der Elsbergstraße und des Jubelpaares Martin Leiße und Gabriele Grossert-Bachmann im Mühlbachtal. Der Marsch wird sich dann über das Forstsiepen, sowie die Mescheder Straße in Richtung Scheidesiepen fortsetzen. Nach einer dortigen Kehrtwende werden die Schützen wieder zur Schützenhalle marschieren. Ab 18:00 Uhr findet dort der Königs- und Ehrentanz, sowie die Auszeichnungen für zu ehrende Schützenbrüder statt. Der Abend wird dann mit der Polonaise und der Verabschiedung des Königspaares enden.

Am Montagmorgen ist zum Abmarsch in das Mühlbachtal um 9:00 Uhr das erste Antreten des Tages. Unter der Vogelstange gilt es dann eine neue Regentschaft und Nachfolge des Königs Sebastian Grossert, sowie des Geckkönigs Baldur Reichel Jr. zu sichern. Um 13:30 Uhr werden dem Schützenvolk dann erstmalig die neuen Regenten präsentiert, um 14:30 Uhr endet das Programm auf der Festwiese.

Bis zum Antreten für den Festzug um 17 Uhr bleibt nun allen Zeit, sich auf die Abholung des neuen Königspaares vorzubereiten. Der neue Marschweg wird entsprechend nach dem Vogelschießen auf der Vogelwiese bekannt gegeben. Um 18:30 Uhr ist dann anlässlich der Eröffnung des Königstanzes durch das neue Königspaar und des Verabschiedens des alten Königspaares erneut Antreten der Schützenbrüder. Um 19:30 Uhr werden die Kinder mit einem Kindertanz verabschiedet. Der Tag und somit das gesamte Schützenfestwochenende wird dann bei gemütlichem Umtrunk und bester Feierlaune ausklingen.