Tobias (Taube) Kalinowski ist neuer König

Tobias Kalinowski ist neuer Schützenkönig unserer Gesellschaft. Bei einem Spannenden Zweikampf setzte sich der 34jährige mit dem 196 Schuß gegen seinen Mitbewerber Jens Maßeck durch. Zu seiner Königin wählte er seine Lebensgefährtin Olivia (Lilli) Alfano. Neuer Geckkönig wurde mit dem 41. Schuß Christoph Hauke.

Das frisch gebackene Königspaar Tobias Kalinowski und Olivia Alfano

Schützenvogel und Geck sind gut gelungen

Bei der Vogelbesichtigung am Samstag konnten sich die Besucher von der Qualität des Schützenvogels und des Gecks überzeugen. Der Vogel wurde auf ´´Christian der 1.´´ und der Geck auf ´´ Kärcher K7 ´´ getauft. Die Insider wussten natürlich was es mit diesem Namen auf sich hat. Nun fiebern alle dem Rumbecker Schützenfest vom 24.-26.Juni entgegen.

Schützenfest vom 24.-26.Juni 2023

Das Rumbecker Schützenfest kann kommen! Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen und die Vorfreude steigt. Die Schützen der Schützengesellschaft Rumbeck-Stadtbruch feiern auch in diesem Jahr wieder am letzten Juniwochenende ihr traditionelles Schützenfest. Gefeiert wird vom 24. bis zum 26. Juni 2023. Außerdem gehört der Dienstag mit dem großen „Reinemachen“ ab 10:30 Uhr zum Schützenprogramm dazu.

Das Schützenfest findet seinen Auftakt am Samstag um 16:30 Uhr beim Antreten an der Schützenhalle. Anschließend findet um 17:00 Uhr die Schützenmesse in der Kirche und dann der große Zapfenstreich auf dem Kirchhof statt. Nach dem Vogelaufsetzen im Mühlbachtal sind dann alle Schützenbrüder und Gäste herzlich zum Schützenball in die festlich geschmückte Schützenhalle eingeladen.

Am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr beginnt das Konzert zu Ehren des amtierenden Königspaares Christian Babilon und Diana Schuchart. Willkommen ist die gesamte Bevölkerung, sowie die auswärtigen Vereine, welche bereits hiermit herzlich zum weiteren Verbleib auf dem Schützenhof eingeladen sind.

Der Nachmittag beginnt dann wieder um 16:00 Uhr mit der Abholung des amtierenden Königspaares und der Jubilare in der Elsbergstraße. Der Marsch wird sich dann über die Mescheder Straße, Stahls Weg in Richtung Schützenhalle fortsetzen.

Ab 18:00 Uhr findet dort der Königs- und Ehrentanz, sowie die Auszeichnungen für zu ehrende Schützenbrüder statt. Der Abend wird dann mit der Polonaise und der Verabschiedung des Königspaares enden.

Am Montagmorgen ist zum Abmarsch in das Mühlbachtal um 9:00 Uhr das erste Antreten des Tages. Unter der Vogelstange gilt es dann eine neue Regentschaft und Nachfolge des Königs Christian Babilon und des Geckkönigs Michael Babilon zu sichern. Um 13:30 Uhr werden dem Schützenvolk dann erstmalig die neuen Regenten präsentiert, um 14:30 Uhr endet das Programm auf der Festwiese.

Bis zum Antreten für den Festzug um 17 Uhr bleibt nun allen Schützen Zeit, sich auf die Abholung des neuen Königspaares vorzubereiten. Der neue Marschweg wird entsprechend nach dem Vogelschießen auf der Vogelwiese bekannt gegeben. Um 18:30 Uhr ist dann anlässlich der Eröffnung des Königstanzes durch das neue Königspaar und des Verabschiedens des alten Königspaares erneut Antreten der Schützenbrüder. Um 19:30 Uhr werden die Kinder mit einem Kindertanz verabschiedet. Der Tag und somit das gesamte Schützenfestwochenende wird dann bei gemütlichem Umtrunk und bester Feierlaune ausklingen.

Jahreshauptversammlung am 25. Februar

Der Vorstand der Schützengesellschaft lädt ganz herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 25. Februar, 20.00 Uhr in der Schützenhalle ein.

Ordentliche Mitgliederversammlung

Am Samstag, 25.Februar 2023, findet um 20.00 Uhr, in der Schützenhalle die Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft  Rumbeck-Stadtbruch e.V. statt.

Tagesordnung:

  1.    Begrüßung durch den Schützenoberst

  2.    Totengedenken

  3.    Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom 2. April

2022

  4.    Erstattung des Jahreskassenberichtes 2022

  5.    Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers und des

Vorstandes

  6.    Wahl eines Kassenprüfers

  7.    Verlesung der Schützenfestchronik 2022

  8.    Bericht der Schießsportgruppe

  9.    Wahlen zum Vorstand

 10.    Vorstellung des Beirates

 11.     Festlegung des Schützenfestes 2023

 12.     Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung können bis 3 Tage vor der Versammlung beim geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden.

Gebrauchte Uniformen können gerne mitgebracht, oder vorher bei einem Vorstandsmitglied abgegeben werden.