Festfolge zum Jubiläum

Freitag, 26.08.

19.30 Uhr Bayerischer Abend. (Einlass ab 18.30 Uhr)

Samstag, 27.08.

15.00 Uhr Antreten an der Schützenhalle.

15.30 Uhr Feldgottesdienst auf der Vogelwiese im Mühlbachtal.

16.45 Uhr Jubiläumsvogelschießen

Ca. 19.00 Uhr Rückmarsch zur Schützenhalle

20.00 Uhr Begrüßung der Gäste, Festakt

Sonntag, 28.08.

13.15 Uhr  Empfang der auswärtigen Vereine auf dem Parkplatz des Netto-Marktes Feldmark 2.

14.00 Uhr großer Festzug über Mescheder Straße, zum Forstsiepen, Mühlbachtal, Mescheder Straße, am alten Kloster und Triftstraße.

18.00 Uhr Königstanz aller Königspaare.

Letzter Aufruf!!!

Das Buch zum Jubiläum ist fast fertig. Um die Galerie der Königspaare noch zu vervollständigen, startet die Arbeitsgruppe einen letzten Aufruf. Von folgenden Königspaaren fehlt bislang ein Foto:

– 1925/26: Josef Hermes und Elise Prym – 1926/27: Josef Schulte und Toni Babilon (verh. Schormann) – 1927/28: Ferdinand Bause und Josefine Otto – 1928/29: Heinrich Dolle und Franziska Timmermann – 1931/32: Kaspar Hoffmann und Johanna Schulte (veh. Hoffmann) – 1932/33: Karl Nellius und Theresia Hachmann (verh. Schönert) – 1933/34: Heinrich Möseler und Elfriede Middel (verh. Lejeune) – 1934/35: Anton Hümmler und Maria Balkenohl (verh. Ossenbrink) – 1937/38: Fritz Balkenohl und Irmgard Reiter (verh. Drosten) – 1955/56: Heinz Lehmenkühler und Klarita Gierse (verh. Middel) – 1956/57: Hermann Vollmer und Anni Leimbach (verh. Ferst) – 1958/59: Ewald Reiter und Ingrid Piosczyk    

Wer ein Foto der gesuchten Königspaare in seinem Besitz hat, wird gebeten, sich per Mail unter chronik-schuetzen-rumbeck@gmx.de zu melden.

Rumbeck hat einen neuen König

Nach einem spannenden Dreikampf setzte sich Christian Babilon gegen Jens Maßeck und Simon Babilon durch. Der Vogel fiel nach dem 141. Schuss. An seiner Seite regiert Diana Schuchart für ein Jahr die Rumbecker Schützen.

Das neue Geckpaar sollte auch allen bekannt sein. Es sind Michael und Irina Babilon,- die Majestäten der letzten 3 Jahre.

Vogel und Geck sind gut gelungen

Rumbecker fiebern dem Hochfest entgegen.

Am vergangenen Samstag wurden der Bevölkerung von Rumbeck Vogel und Geck vorgestellt. Alle Besucher waren sich einig. Die beiden Prachtexemplare sind den Vogel,- und Geckbauern wieder einmal sehr gut gelungen. Das Foto zeigt den Schützenoberst Jens Scheunert mit dem Königspaar Michael und Irina Babilon, Geck Markus Hauke und den fleißigen Handwerkern, die diese schönen Exemplare geschaffen haben.

Vogelbesichtigung am 11. Juni

Endlich nach 2 Jahren Schützenfestpause ist es wieder so weit. Am Samstag, dem 11. Juni findet ab 19.00 Uhr die traditionelle Vogelbesichtigung in der Schützenhalle statt. Die Gäste können den von den Vogelbauern frisch erstellten Vogel und den Geck in Augenschein nehmen, und das eine oder andere Schützenfestbier probieren.

Falls noch jemand Schützenuniform oder Hosen abgeben möchte besteht hier die Möglichkeit.

Aufruf: Wer hat Schützenbilder?

Für das geplante Buch zum Jubiläum 100 Jahre Schützengesellschaft Rumbeck-Stadtbruch sucht der Arbeitskreis noch originelle Schnappschüsse aus den 90er und 2000erJahren. Eventuelle Funde bitte digital an webmaster@schuetzen-rumbeck.de oder in Papierform bei Johannes Hauke abgeben.

Vatertagsfest auf dem Dorfplatz

Nach 2-jähriger Pause findet in diesem Jahr endlich wieder das traditionelle Vatertagsfest auf dem Dorfplatz hinter der Schützenhalle statt. Die Schnadegänger starten bereits um 10.00 Uhr an der Schützenhalle zur Kontrolle der Rumbecker Grenzen. Beginn des Festes ist 11.00 Uhr. Am frühen Nachmittag findet in diesem Rahmen auch wieder das Kinderschützenfest statt. Wer wird Mathilda Brettschneider und Joost Tölle ablösen?Für das leibliche Wohl wird wie in der Vergangenheit ausreichend gesorgt sein.( Cafeteria, Grillstand, Erbsensuppe). Beim Bull-Riding oder Schießwettbewerb können auch Erwachsene ihr Geschick beweisen. Es laden ein, die Rumbecker Feuerwehr, der TuS Rumbeck und die Schützengesellschaft Rumbeck-Stadtbruch.